AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
A. Allgemeines
1. Wir verkaufen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen. Mit
Abschluß des Vertrages erkennt der Abnehmer sie auch für die
nachfolgenden Lieferungen an, selbst wenn seine eigenen
Geschäftsbedingungen anders lauten. Abweichungen von unseren Bedingungen
müssen schriftlich vereinbart sein. Ein Vertrag kommt mit uns jeweils
zustande, wenn wir den schriftlichen Auftrag des
Abnehmers annehmen bzw. der Annahme nicht ausdrücklich widersprechen.
2. Unsere Angebote sind freibleibend.
3. Sofern sich zwischen Vertragsschluß und Lieferung oder Leistung
die Preise unserer Vorlieferanten, unsere Kosten (zum Beispiel
Frachtkosten und Löhne) oder unsere Abgaben erhöhen, sind wir
berechtigt, den Preis entsprechend anzugleichen, es sei denn, der Preis
ist ausdrücklich als Festpreis bestätigt worden.
4. Änderungen oder Ergänzungen der getroffenen Vereinbarungen, auch
dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit
unserer schriftlichen Bestätigung.
B. Lieferungen und Leistungen
1. Wir liefern an unsere Abnehmer ab Lager mit einem Spediteur
unserer Wahl. Die Kosten des Transports gehen zu Lasten des Käufers. Mit
Übergabe an den Spediteur geht alle Gefahr an den Abnehmer
über. Einen Transport- oder sonstige Versicherung der Ware durch uns
erfolgt bis zu einer Höhe von 500,00 Euro pro Sendung. Nur auf
ausdrückliches, schriftliches mitgeteiltes Verlangen des Abnehmers.
Dieser trägt die durch eine Zusatzversicherung entstehenden Kosten
selbst.
2. Teillieferungen sind zulässig.
3. Unsere Lieferfristen und Liefertermine sind nicht fix, sondern erhalten nur ungefähre Angaben.
4. Falls höheren Gewalt und sonstige störende Ereignisse, wie zum
Beispiel Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material-
und Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks aller
Art, Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen,
behördliche Maßnahmen, sowie die Nichtlieferung, die nicht richtige oder
verspätete Lieferung durch unsere Lieferanten, gleich
aus welchem Grunde, entbinden uns von unseren Verpflichtungen aus dem
Kaufvertrag, Hindernisse, vorübergehender Dauer der Behinderung
zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Abnehmer in
Folge der Verzögerung die Abnahme nicht zuzumuten ist, kann er durch
unverzügliche Erklärung uns gegenüber von dem Lieferverzug zurücktreten.
5. Geraten wir in Lieferverzug oder wird uns die Lieferung, gleich aus
welchem Grunde, so stehen dem Abnehmer Schadensersatzansprüche
insbesondere aus Paragraphen 325,326 BGB nicht zu, es sei denn,
wir hätten den Verzug oder die Unmöglichkeit grob schuldhaft (also
zumindest grob fahrlässig) herbeigeführt.
6. Auch außerhalb des Bereiches der Haftung wegen Unmöglichkeit oder
Verzuges ist jedweder Haftung unsererseits auf Schadenersatz, gleich aus
welchem Rechtsgrunde, insbesondere auch wegen der
Verletzung von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen, wegen positiver
Vertragsverletzung und aus unerlaubter Handlung (namentlich
Produzentenhaftung) ausgeschlossen, es sei denn, daß grobes
Verschulden( als zumindest grobe Fahrlässigkeit) unsererseits vorliegt.
7. Der Abnehmer ist nicht berechtigt, von uns gelieferte Ware und
Literatur und Publikationen zu kopieren, oder auf andere Weise auf
mechanischen, elektronischen oder fotografischen Wege, zu
vervielfältigen und dadurch anderen zugänglich zu machen. Er darf Kopien
der Ware, Hardware und Software lediglich auf elektronischen Wege zum
Zwecke eines Backups erstellen.
8. Kostenvoranschläge für Reparaturen sind kostenlos und werden dem Kunden mündlich, telefonisch oder per eMail mitgeteilt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum Schutz vor „Scherzprüfungen“ bei Ablehnung einer Reparatur unter 125,- € incl. MwSt. eine Bearbeitungsgebühr von 35,- € incl. MwSt berechnen! Für Versicherungen erstellen wir einen schriftlichen Kostenvoranschlag , für den ein Pauschalbetrag in Höhe von 55,00€ incl. Mwst. in Rechnung gestellt wird. Wird die Reparatur auf Wunsch des Kunden nicht ausgefüht, so braucht das Gerät nicht mehr in den Ursprungszustand zurück versetzt werden, wenn dies technisch oder wirtschaftlich nicht möglich oder vertretbar ist. Zur Erstellung eines Kostenvoranschlages sind Eingriffe in das Gerät notwendig. Daher kann bei Ablehnung der Reparatur das Gerät unter Umständen nicht mehr im Originalzustand zurückgegeben werden. Der Betrag von 55,00€ für den Kostenvoranschlag wird bei Auftragserteilung gutgeschrieben.
9. Wird jedoch die Reparatur durch den Kunden abgebrochen, sind wir berechtigt, die bis dahin anfallende Arbeitszeit in Rechnung zu stellen. Sollte das Gerät nicht repariert werden, muß das Gerät nicht mehr in den ursprünglichen Zustand versetzt werden, auch die bis dahin noch evtl. Teilfunktion des Gerätes kann nach einem Eingriff in das Gerät nicht mehr gewährleistet werden.Daher kann bei Ablehnung der Reparatur das Gerät unter Umständen nicht mehr im Originalzustand zurückgegeben werden.
C. Erweitertes Pfandrecht des Unternehmers
1.Wird der Auftragsgegenstand nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Abholaufforderung abgeholt oder bezahlt, kann vom Unternehmer mit Ablauf dieser Frist eine Lagergebühr von 1,00€ +19% Mwst. pro Tag berechnet werden. Erfolgt eine Abholung nicht spätestens nach drei Monaten nach der Abholaufforderung, entfällt die Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung und jede Haftung für leicht fahrlässige Beschädigung oder Untergang. Die Zahlungsverpflichtung des Kunden aus der vorherigen Reparatur oder Kostenermittlung bleibt auch nach der Entsorgung des Reparaturgegenstandes bestehen. Entsorgungskosten sind jetzt noch hinzuzurechnen.
D. Eigentumsvorbehalt
1. Wir behalten uns an allen von uns gelieferten Waren
(Vorbehaltsware) das Eigentum vor, bis der Abnehmer die gesamten, auch
die künftig erst entstehenden Verbindlichkeiten gleich aus welchem
Rechtsgrunde aus der Geschäftsverbindung mit uns getilgt hat.
2. Die Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware erfolgt für uns
als Hersteller im Sinne von Paragraph 950 BGB, ohne uns zu verpflichten.
Die verarbeitete oder umgebildete Ware gilt als
Vorbehaltsware im Sinne Absatz 1 dieser Regelung.
2.a. Bei Verarbeitung mit anderen, nicht uns gehörenden Sachen durch den
Abnehmer steht uns das Miteigentum an der neuen Sache zu im Verhältnis
des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu der Summe der
Rechnungswerte der anderen verwerteten Sachen.
2.b. Wird die Vorbehaltsware mit anderen Sachen vermischt, vermengt oder
verbunden und erlischt hierdurch unser Eigentum an der Vorbehaltsware
(Paragraphen 947, 948 BGB), so gehen die Eigentums- bzw.
Miteigentumsrechte des Abnehmers an den vermischten bzw. vermengten
Bestand oder der einheitlichen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes
unsere Vorbehaltsware zu der Summe der Rechnungswerte der
vermischten bzw. vermengten oder verbundenen Sache auf uns über .
2.c. Der Abnehmer verwahrt die gemäß diesen Absatz 2.a. und 2.b. in unser Miteigentum gelangten Sachen unentgeltlich für uns.
2.d. Auf die mit diesem Absatz 2.a. und 2.b. entstehenden
Miteigentumsanteile finden für die Vorbehaltsware geltenden Bestimmungen
dieses Abschnitts C entsprechende Anwendung.
3. Der Abnehmer ist nur im Rahmen eines ordnungsgemäßen
Geschäftsbetriebes und mit unseren ausdrücklichen schriftlichen
Einverständnis berechtigt, die Vorbehaltsware weiter zu veräußern; jede
anderweitige Verfügung darüber, insbesondere die Verpfändung oder
Sicherungsübereignung ist unzulässig.
4. Der Abnehmer tritt bereits jetzt die ihm aus dem Wiederverkauf der
Vorbehaltsware oder dem sonstigen Veräußerungsgeschäft gegen eine
Abnehmer zustehenden Kaufpreisforderungen oder sonstigen
Verfügungsansprüche an uns ab. Sie dienen in demselben Umfang unserer
Sicherung wie die Vorbehaltsware. Der Abnehmer ist zu einer
Weiterveräußerung oder einer sonstigen Verwendung der Vorbehaltsware
nur dann berechtigt und ermächtigt, wenn sicher gestellt ist, daß die
Forderungen daraus auf uns übergehen.
4.a. Wird die Vorbehaltsware vom Abnehmer zusammen mit anderen, nicht
von uns gelieferten Waren veräußert, so gilt die Abtretung der Forderung
aus der Veräußerung nur in Höhe des Rechnungswertes der
jeweils veräußerten Vorbehaltsware.
4.b. Wird die abgetretene Forderung in eine laufende Rechnung
aufgenommen, so tritt der Abnehmer bereits jetzt einen der Höhe dieser
Forderung entsprechenden Teil des Saldos aus dem Kontokorrent an
uns ab.
4.c. Der Abnehmer ist bis zu unserem Widerruf zur Einziehung der an uns
abgetretenen Forderungen ermächtigt. Wir dürfen von diesem
Widerrufsrecht keinen Gebrauch machen, solange der Abnehmer seinen
Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt.
4.d. Übersteigt der Wert der für uns bestehenden Sicherheiten die
gesicherten Forderungen insgesamt um mehr als 20 Prozent, sind wir auf
Verlagen des Abnehmers insoweit nur Freigabe von Sicherheiten
nach unserer Wahl verpflichtet.
4.e. Der Abnehmer hat uns auf Verlangen jederzeit Auskunft über den
Verbleib der Vorbehaltsware und über die aus dem Weiterverkauf
entstandenen Forderungen zu erteilen.
E. Gewährleistung
1. Die von uns gelieferte Ware ist unverzüglich nach Eintreffen beim
Abnehmer sorgfältig zu untersuchen. Sie gilt als genehmigt, wenn eine
Mängelrüge nicht binnen 109 Werktagen nach Eintreffen der
Ware oder, wenn die Mängel bei unverzüglicher, sorgfältiger Untersuchung
nicht erkennbar waren, binnen 10 Werktagen nach der Entdeckung bei uns
schriftlich eingegangen sind.
2. Handelsübliche bzw. geringe oder technische nicht vermeidbare
Abweichungen der Qualität, Farbe, Form auch von den Beschreibungen der
Ware im Angebot bzw. der Beschreibung von Funktionen und
technischen Daten in den Handbüchern gelten nicht als Mangel und können
nicht beanstandet werden.
3. Bei Mängel oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft der
gelieferten Ware sind wir nach unserer Wahl zur Wandlung, Minderung,
Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet, bei Fehlschlagen
der Nachbesserung oder Ersatzlieferung kann der Abnehmer unter Ausschluß
aller weiteren Ansprüche gleich welcher Art und Weise aus welchem
Rechtsgrunde nach seiner Wahl Rückgängigmachung des
Vertrages (Wandlung) oder Herabsetzung der Vergütung (Minderung)
verlangen. Alle sonstigen dem Abnehmer wegen oder im Zusammenhang mit
Mängeln oder aus welchem Rechtsgrunde, insbesondere Ansprüche
auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung, aus positiver
Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluß sowie Ansprüche
aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen; dies gilt nicht für
Schadensersatzansprüche aus etwaigen Eigenschaftszusicherungen, die den
Abnehmer gegen das Risiko von Mangelfolgeschäden absichern sollen.
4. Soweit zu unserer Warenlieferung gehört, übernehmen wir keine
Gewährleistung dafür, daß diese den besonderen Erfordernissen des
Abnehmers entspricht. Wir haften ebenfalls nicht für
Funktionsabläufe innerhalb bestimmter Zeiteinheiten. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, daß Software immer entwicklungsfähig und auch
entwicklungsbedürftig, in diesem funktionalen Sinne als nie
endgültig ist, was insbesondere im Hinblick auf Versionsänderungen der
Software selbst, aber auch der Hardwareveränderungen mit, der Folge
gilt, daß als Inkompatibilitäten möglich sind. Für Fälle
dieser Art besteht zu unseren Lasten daher keine Gewährleistung.
5. Wir sind auch in den Fällen von Gewährleistungspflichten frei , in
denen auftretende Mängel Folge von Bedienungsfehlern o.ä. sind.
6. Zur Aufrechterhaltung etwa entstehender Gewährleistungsansprüche
obliegt es dem Abnehmer, dafür Sorge zu tragen, daß in angemessenen
Zeitabständen reproduzierbare Datensicherungen durchgeführt
werden.
7. Bei ungerechtfertigten Beanstandungen des Abnehmers sind wir
berechtigt, die uns insoweit entstandenen Aufwendungen und Stundensätze
zu liquidieren.
8. Die Abwicklung etwa bestehender Gewährleistungsansprüche findet in
der Weise statt, daß der Abnehmer uns die beanstandete Ware übersendet.
F. Zahlungen
1. Unsere Preise verstehen sich in Euro inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
2. Zahlungen nehmen wir ausschließlich in Vorkasse, Bar, Paypal (zzgl. Gebühren) oder per Lastschriftverfahren entgegen.
3. Alle Zahlungen gelten erst dann als erfolgt, wenn der gezahlte Betrag
bei uns in bar vorliegt oder einem unserer Kunden wertmäßig
gutgeschrieben ist. Gerät der Abnehmer in Zahlungsverzug, so hat
er unsere Forderungen während des Verzuges mit 4,5 % über den jeweiligen
Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu verzinsen. Die Geltendmachung
eines weiteren Verzugsschaden bleibt vorbehalten.
4. Die Zurückhaltung von Zahlungen wegen oder die Aufrechnung von
Gegenansprüchen des Abnehmers ist nur zulässig, wenn diese von uns
anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
5. Unsere Mitarbeiter haben keine Inkassovollmacht. Erteilen wir Inkassovollmacht, so geschieht dies nur schriftlich.
G. Schlussbestimmung
1. Die Abtretung oder Verpfändung von Ansprüchen oder Rechten des Abnehmers gegen uns ist ausgeschlossen.
2. Erfüllungsort ist Ratingen.
3. Gerichtstand für alle Streitigkeiten aus jedem Geschäft, für das
diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ist nach unsere Wahl Ratingen
oder Sitz des Abnehmers. Für Klagen gegen uns ist Ratingen
ausschließlicher Gerichtstand.
4. Beziehungen zwischen uns und dem Abnehmer unterliegen ausschließlich
dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die einheitlichen Gesetze über
den internationalen Kauf beweglicher Sachen oder über
den Ausschluß von Internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen
gelten nicht.
5. Sind oder waren einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung
gilt diejenige rechtliche wirksame Regelung, die dem mit der unwirksamen
Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.
6. Die Überschriften in diesem Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen
lediglich der besseren Orientierung und sind für deren Auslegung ohne
Bedeutung.
Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.